Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten

Und ihm folgen immer auf dem Fuße des Menschen Wunsch nach frischer Luft, Zeit die man im Garten, Wald und Wiese verbringen möchte und es juckt uns in den Fingern. Wir wollen in der Erde graben, Schränke, Dachböden und Keller vom Wintermief befreien.

Dieser Entrümpelungswunsch macht auch vor unserem Körper nicht halt. Passend zur Fastenzeit machen jedes Jahr neue Angebote im Netz die Runde wie Pfunde am schnellsten purzeln und der Körper von unnützem Ballast befreit werden kann.

Ein kleiner Tipp an dieser Stelle:

Nicht nur der Körper und unsere Wohnung freuen sich über Erleichterung.

Ein viel größeres und nachhaltigeres Geschenk können wir uns machen, indem wir dieses Programm auf unseren Geist, sprich unser Hirn anwenden. Schaut euch einmal ein paar Tage beim Denken zu. Also nicht beim zielgerichtetem Denken während Arbeitsprozessen, sondern wenn ihr an der Kasse warten müsst, wenn ihr im Stau steht, wenn ihr euch über Nachrichten aufregt u.v.m.

Ihr versteht auf was ich hinausmöchte. Es geht um dieses divuse automatische Miesdenken, Menschen in Schubladen stecken, die gedankliche Negativspirale.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es ist erschreckend wie oft man täglich blödes und unnützes Zeug denkt, das einem unmerklich die Launde verdirbt.

Versucht es in diesem Jahr doch einfach einmal mit Gedanken-Fasten. Es wird euch guttun und auch nach der Fastenzeit werdet ihr davon profitieren. Ich wünsche euch viel Vergnügen und einen bunten, herrlichen Frühling.


Wenn es nicht deins ist,
nimm es nicht.


Wenn es nicht richtig ist,
tu es nicht.


Wenn es nicht wahr ist,
sag es nicht.


Wenn du es nicht weißt,
sei still.


japanisches Sprichwort






Rezepte und Tipps für den Frühling

Damit die Frühlingstimmung nicht länger auf sich warten lässt , gibt es hier das passende Buch mit Rezepten in denen Kräuter die Hauptrolle spielen.



Also sprach der Löwenzahn

DAS Kräuter- und Pflanzenkochbuch


ISBN 978-3-00-051577-4

Preis:12,50€


Ihr bekommt es in jeder Buchhandlung oder direkt

über eine Mailbestellung: heiroma@gmx.net

bei mir. Wenn ihr möchtet mit einer persönlichen Widmung.

Eine wunderbare Zeit wünsche für euch.


Es grüßt herzlichst

eure Heiroma

Heike Rosa Maria Gaudenti







Auf der Burg Pfalzgrafenstein wurde nicht nur der Nibelungenschatz von dem Künstler Genia Chef gehoben, sondern auch die Geheimnisse der Nibelungenküche wurden präsentiert. Buch und Kunstwerke wandern weiter und sind ab dem 23.Juli in Worms zu sehen. Weitere Informationen unter: www.galerie.diede.de. Wir freuen uns auf euch.

Das neue Buch ist da

Es ist immer wieder aufregend, wenn ein neues Buch-Baby das Licht der Welt erblickt.

Zwei Jahre Zwangspause hatten auch eine gute Seite: zwei Jahre = zwei neue Bücher, eine gute Bilanz.🙂

Ich darf vorstellen:

Geheimnisse der Nibelungenküche

Was Drachentöter, Königinnen, Zwerge und Nixen gerne speisen

Erzählt von Rumold, Küchenmeister am Burgunderhof

Das Nibelungenlied. Eine neue Sicht auf ein altes Drama. Doch statt des Nibelungenschatzes werden auf diesen Seiten kulinarische Schätze gehoben. Rumold, Küchenmeister am Burgunderhof von König Gunther höchstpersönlich verrät hier seine Küchengeheimnisse und erzählt, was Drachentöter, Königinnen, Nixen und Zwerge gerne speisen. Die kulinarische Reise beginnt in Island und endet in Ungarn. Außer einer großen Anzahl an Rezepten, der goldene Apfelkuchen für König Gunther und die Schweinerei auf saurem Kraut sei hier nur beispielhaft genannt, werden die Nahrungsmittel und die damit einhergehende Vorratshaltung und Konservierung der damaligen Zeit beschrieben. So erfährt der Leser unter anderem, wie eine Erdmiete gebaut und Gemüse fermentiert wird.

Die wunderbaren Zeichnungen stammen von dem Künstler Genia Chef.

Erhältlich in jeder Buchhandlung und auch über heiroma@gmx.net zu bestellen.

Ein Leben als Selbstversorger ist für viele ein erstrebenswertes Ziel. Es wird oftmals idyllisch dargestellt; ist es aber nicht, zumindest nicht, wenn es um die Selbstversorgung mit Fleisch geht. Ja, winzige Küken sind niedlich und kleine Ferkel wirklich reizend. Doch sie werden alle groß. In diesem Buch gibt es humorvolle Erfahrungsberichte eines Selbstversuches mit praktischen Tipps zur Hühner- und Schweinehaltung, sowie deren Schlachtung, Verarbeitung und ungewöhnliche Rezepte. Der großartige Maler Marek Bieganik hat das tierische Projekt künstlerisch begleitet. Es ist hier und überall im Handel erhältlich. Ich wünsche Euch viel Freude bei der Lektüre. Eure Heiroma

POWER FRÜHSTÜCK aus der Reihe: Rezepte für ein gutes Leben. Man nehme: die guten, schlichten und doch so wertvollen Haferflocken, koche sie in Hafermilch kurz auf, dann frische Erdbeeren dazu ein Hauch Zimt und Zucker. Nun frische Blüten des Holunders, sowie geröstete Haselnüsse und etwas frische Minze darüber streuen. Jetzt kann der Tag beginnen. Und mit diesem Frühstück tut ihr euch basisch und magisch gut. Haferflocken sind gut für den Säure-Basen-Haushalt, mit den Nüssen versorgt ihr euch mit guten Fetten und vielen Mineralstoffen, die Minze macht den Kopf frei und die Kraft von Frau Holler passt gut auf euch auf. Also dann, lasst es euch gut schmecken.

Ja, das waren noch Zeiten. 2019 bei den Dreharbeiten durften wir noch nah beieinander sitzen.

Am letzten Wochenende war sie zu sehen, die Sendung WUNDERSCHÖN, in der u.a. die schöne Ehrbachklamm vorgestellt wurde. Ich durfte Tamina Kallert begleiten. Wir machten Picknick in der Klamm und haben uns gut unterhalten. Vielen Dank für die vielen Anfragen und Mails im Anschluss an die Sendung. Hier unten nun das Rezept vom Nesseldip aus der Sendung und wer noch mehr wilde grüne Rezepte möchte, findet sie in den Büchern "Schwupps wir sind dann mal hier drin" und "Also sprach der Löwenzahn" beide hier auf der Seite oder im Buchhandel Eures Vertrauen erhältlich.

Ein großes Dankeschön an die helfenden Hände der Veranstaltung "Tolle Knolle" in Gondershausen.

EINFACH GUT LEBEN

Heike Rosa Maria Gaudenti "Heiroma"